Eine Oboe gebraucht zu kaufen, ist eine hervorragende Möglichkeit, ein hochwertiges Instrument zu einem fairen Preis zu erwerben. Doch nicht jede gebrauchte Oboe hält, was sie verspricht. Eine unsachgemäß gelagerte oder schlecht gewartete Oboe kann Probleme bereiten – sei es in der Mechanik, bei den Polstern, im Klang oder in der Intonation. Genau deshalb setzt die OBOEN‒BÖRSE auf höchste Qualität und eine sorgfältige Prüfung durch Profis. Jede Oboe gebraucht, die in unser Sortiment aufgenommen wird, durchläuft eine umfassende Kontrolle. Hierbei checken erfahrene Oboisten:
Den Zustand der Mechanik: Sind alle Klappen leichtgängig und präzise/ohne Spiel?
Den Zustand des Korpus: Weist das Holz Risse oder Schäden auf?
Die Dichtheit der Polster: Verschließen sie die Tonlöcher perfekt?
Den Klang: Entspricht er den hohen Anforderungen an ein gutes Instrument?
Die Intonation: Müssen Tonlöcher korrigiert werden?
Besonders bei Oboen aus Grenadillholz ist eine sorgfältige Kontrolle wichtig, da das Holz empfindlich auf Klimaschwankungen reagieren kann. Falls notwendig, erfährt die gebrauchte Oboe eine Generalüberholung. So erhalten Sie ein Instrument, das sich nicht nur hervorragend spielen lässt, sondern auch optisch überzeugt.